Die Navigation durch internationale Versandbedingungen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, EXW im Versand zu verstehen. Ex Works (EXW) ist eine der verkäuferfreundlichsten Incoterms, bürdet dem Käufer jedoch eine erhebliche Verantwortung auf. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was EXW bedeutet, wie die Preisgestaltung funktioniert und wann Sie diese Versandvereinbarung zu Ihrem Vorteil im internationalen Handel nutzen sollten.
Was bedeutet Ex Works (EXW) im Versand?
Ex Works (EXW) ist ein internationaler Handelsbegriff, bei dem der Verkäufer die Waren auf seinem Gelände (Fabrik, Lager usw.) zur Verfügung stellt und der Käufer die gesamte Verantwortung und die Kosten für den Transport dieser Waren zum endgültigen Bestimmungsort übernimmt. Als einer der 11 standardisierten Incoterms (International Commercial Terms), die von der Internationalen Handelskammer festgelegt wurden, definiert EXW eindeutig die Verpflichtungen zwischen Käufer und Verkäufer.

Schlüsselelemente von EXW im internationalen Handel
- Die einzige Verpflichtung des Verkäufers besteht darin, die Waren in seinen Geschäftsräumen bereitzustellen.
- Der Käufer übernimmt alle Risiken und Kosten, sobald die Waren zur Verfügung gestellt werden.
- Der Käufer ist verantwortlich für Verladung, Transport, Exportabfertigung und Einfuhrzölle
- EXW legt dem Verkäufer ein Minimum an Verantwortung auf und dem Käufer ein Maximum.
- Dieser Begriff ist Teil der Incoterms 2020, der neuesten Version der internationalen Handelsklauseln
“Unter EXW-Bedingungen hat der Verkäufer seine Verpflichtung erfüllt, wenn die Ware in seinem Betrieb zur Verfügung gestellt wird. Von diesem Zeitpunkt an gehen alle Kosten und Risiken auf den Käufer über.”
Benötigen Sie Hilfe bei der Navigation durch die EXW-Versandbedingungen?
Unsere Experten für den internationalen Versand können Ihnen helfen, Ihre Verantwortung zu verstehen und kostspielige Fehler bei der Verwendung von Ex Works-Bedingungen zu vermeiden.
Erhalten Sie eine kostenlose EXW-VersandberatungVerantwortlichkeiten von Käufer und Verkäufer unter EXW
Bei EXW-Versandvereinbarungen ist es von entscheidender Bedeutung, die Verteilung der Verantwortlichkeiten zu verstehen. Diese klare Abgrenzung der Pflichten hilft beiden Parteien, genau zu wissen, wofür sie bei der Transaktion verantwortlich sind.
Verantwortlichkeiten des Verkäufers
- Ordnungsgemäße Verpackung und Kennzeichnung der Waren
- Bereitstellung der Waren am vereinbarten Ort (in der Regel die Fabrik oder das Lager des Verkäufers)
- Bereitstellung von Informationen zur Erlangung von Ausfuhrgenehmigungen (jedoch nicht verantwortlich für die Erlangung dieser Genehmigungen)
- den Nachweis zu erbringen, dass die Waren wie vereinbart geliefert worden sind
- Auf Wunsch des Käufers Unterstützung bei den für die Ausfuhr erforderlichen Dokumenten (auf Kosten des Käufers)
Verantwortlichkeiten des Käufers
- Verladung der Waren auf den Transport organisieren und bezahlen
- Erledigung aller Ausfuhrgenehmigungsverfahren und -unterlagen
- Bezahlung des Transports vom Standort des Verkäufers zum endgültigen Bestimmungsort
- Versicherung während des Transports abschließen und bezahlen
- Erledigung der Zollabfertigung und Zahlung der Einfuhrzölle im Bestimmungsland
- Entladen der Waren am endgültigen Bestimmungsort

Das ist wichtig: Auch wenn der Verkäufer bei der Verladung der Ware behilflich ist, trägt der Käufer unter EXW-Bedingungen nach wie vor das gesamte Risiko und die Verantwortung während dieses Vorgangs. Für Schäden, die beim Verladen entstehen, haftet der Käufer.
Die EXW-Preisstruktur verstehen
Beim EXW-Versand ist das Verständnis der Preisstruktur für eine genaue Budgetierung unerlässlich. Der EXW-Preis umfasst in der Regel nur die Kosten für die Waren selbst, während alle Logistikkosten zu Lasten des Käufers gehen.
Was im EXW-Preis inbegriffen ist
- Kosten der gekauften Waren oder Produkte
- Einfache Verpackung, die für die Abholung geeignet ist (aber nicht unbedingt für den internationalen Versand)
- Bereitstellung von Waren in den Geschäftsräumen des Verkäufers
Was im EXW-Preis nicht enthalten ist (Verantwortung des Käufers)
- Ladekosten am Abholort
- Inländischer Transport zum Ursprungshafen
- Ausfuhrzollabfertigungs- und Dokumentationsgebühren
- Terminalumschlagsgebühren am Ursprungsort
- Internationale Frachtkosten (See-, Luft- oder Landfracht)
- Versicherung während des Transports
- Einfuhrzölle, Steuern und Zollabfertigung am Bestimmungsort
- Terminalumschlagsgebühren am Bestimmungsort
- Lieferung an den endgültigen Bestimmungsort

| Kostenkomponente | Verantwortliche Partei | Typischer Bereich | Anmerkungen |
| Produktkosten | Käufer zahlt an Verkäufer | Grundpreis | Nur im EXW-Angebot enthaltene Komponente |
| Verladung im Ursprung | Käufer | $50-$300 | Abhängig von der Menge und der benötigten Ausrüstung |
| Innerstaatlicher Transport | Käufer | $100-$1,000+ | Je nach Entfernung zum Hafen/Flughafen |
| Exportfreigabe | Käufer | $75-$200 | Zuzüglich etwaiger Ausfuhrzölle, falls zutreffend |
| Internationales Frachtgut | Käufer | $1,000-$10,000+ | Hochgradig variabel je nach Entfernung, Modus, Lautstärke |
| Versicherung | Käufer | 0,3-0,5% des Wertes | Sehr empfehlenswert, aber optional |
| Einfuhrzölle und Steuern | Käufer | Je nach Land unterschiedlich | In der Regel 5-25% des angegebenen Wertes |
| Endgültige Lieferung | Käufer | $100-$500+ | Basierend auf der Entfernung vom Hafen zum Zielort |
Versteckte Kosten, die beim EXW-Versand zu beachten sind
Wenn Sie die Gesamtkosten einer EXW-Sendung berechnen, sollten Sie diese oft übersehenen Kosten berücksichtigen:
- Gebühren für die Endlagerung: Wenn die Waren nicht rechtzeitig von den Häfen oder Terminals abgeholt werden
- Gebühren für Inspektionen: Bei stichprobenartigen Zollkontrollen können zusätzliche Gebühren anfallen.
- Gebühren für die Dokumentation: Es können verschiedene Zertifikate oder Genehmigungen erforderlich sein
- Wechselkursschwankungen: Kann sich auf die Endkosten auswirken, wenn nicht ordnungsgemäß abgesichert
- Überliegegeld und Festhalten: Gebühren für die erweiterte Nutzung von Schiffscontainern
Vermeiden Sie versteckte EXW-Versandkosten
Laden Sie unsere umfassende EXW-Checkliste herunter, um sicherzustellen, dass Sie alle potenziellen Kosten für Ihre internationalen Sendungen berücksichtigt haben.
Kostenlose EXW-Checkliste herunterladenEXW vs. andere Incoterms: Wann Sie beide verwenden sollten
Wenn Sie wissen, wie sich EXW im Vergleich zu anderen Incoterms verhält, können Sie die für Ihre spezifische Situation am besten geeignete Option wählen. Hier erfahren Sie, wie Ex Works im Vergleich zu anderen gängigen Versandbedingungen abschneidet:

EXW vs. FOB (Frei an Bord)
Während bei EXW fast die gesamte Verantwortung beim Käufer liegt, muss bei FOB der Verkäufer einen größeren Teil des Exportprozesses übernehmen:
Unter EXW:
- Die Verantwortung des Verkäufers endet an seinem Standort.
- Der Käufer kümmert sich um die Verladung, den gesamten Transport und den Zoll
- Risikoübergang beim Verkäufer
Unter FOB:
- Verkäufer liefert Waren an Bord des Schiffes
- Verkäufer wickelt Exportabfertigung ab
- Risikoübergang bei Verladung der Waren
- Der Käufer veranlasst und bezahlt den Haupttransport
EXW vs. FCA (Frei Frachtführer)
FCA bietet einen Mittelweg zwischen EXW und FOB:
Unter EXW:
- Der Käufer übernimmt die gesamte Verladung und den Transport
- Der Käufer verwaltet die Exportabfertigung
- Minimale Beteiligung des Verkäufers
Unter FCA:
- Verkäufer liefert an benannten Ort oder Spediteur
- Verkäufer wickelt Exportabfertigung ab
- Risikoübergang bei Übergabe an den Frachtführer
- Ausgewogenere Verteilung der Verantwortung
Experten-Tipp: Viele internationale Handelsexperten empfehlen für die meisten Transaktionen FCA gegenüber EXW. FCA löst die Probleme der Exportabfertigung bei EXW und gibt den Käufern dennoch die Kontrolle über die wichtigsten Transportvereinbarungen.
Wann sollte man EXW im Versand wählen: Vor- und Nachteile
Bei der Entscheidung, ob EXW im Versand verwendet werden soll, müssen mehrere Faktoren abgewogen werden. Dieser Incoterm ist nicht für jede Situation geeignet, daher ist es wichtig, seine Vor- und Nachteile zu kennen.
Vorteile von EXW
- Kostengünstigste Option für Verkäufer (minimale Verantwortung)
- Käufer können mehrere Einkäufe bei verschiedenen Lieferanten konsolidieren
- Die Käufer behalten die vollständige Kontrolle über die Versandmodalitäten
- Die Käufer können möglicherweise direkt bessere Versandtarife aushandeln.
- Ermöglicht es den Käufern, ihre Lieferanten gegenüber Wettbewerbern anonym zu halten
- Vereinfacht Einkäufe auf dem Binnenmarkt für internationale Käufer
Nachteile von EXW
- Der Käufer übernimmt alle Risiken und Kosten während des gesamten Versandvorgangs
- Exportabfertigung kann für ausländische Käufer schwierig sein
- Erfordert einen vertrauenswürdigen Vertreter im Land des Verkäufers
- Nachteile für Käufer, die mit dem internationalen Versand nicht vertraut sind
- Einige Länder beschränken das Ausfüllen der Exportdokumente durch nicht ansässige Unternehmen
- Unerwartete Kosten können entstehen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden.
Ideale Szenarien für die Verwendung von EXW
Ex Works-Begriffe funktionieren in diesen speziellen Situationen am besten:

- Konsolidierung mehrerer Käufe: Wenn Sie bei mehreren Lieferanten in derselben Region einkaufen, können Sie mit EXW einen Sammelversand vereinbaren, um die Kosten zu senken.
- Eine lokale Vertretung: Sie haben einen vertrauenswürdigen Agenten oder ein Büro im Land des Verkäufers, der/das die Verlade- und Ausfuhrverfahren abwickeln kann.
- Kontrolle der Sichtbarkeit der Lieferkette: Wenn Sie vollständige Kontrolle und Transparenz über Ihre gesamte Lieferkette benötigen.
- Nutzung bestehender Lieferverträge: Wenn Sie Vorzugspreise bei Versandunternehmen haben, die besser sind als das, was der Verkäufer anbieten könnte.
- Wahrung der Anonymität der Lieferanten: Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Endkunden Ihre Quellen kennen.
EXW-Eignungsbewertung
Risikomanagement-Strategien für EXW in der Schifffahrt
Bei der Verwendung von EXW im Versand ist die Umsetzung wirksamer Risikomanagementstrategien von entscheidender Bedeutung, da der Käufer fast alle Verantwortlichkeiten und Risiken übernimmt. Hier finden Sie praktische Ansätze zur Minderung dieser Risiken:

Überlegungen zur Versicherung
Da der Käufer ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der Waren das gesamte Risiko trägt, ist eine umfassende Versicherung von entscheidender Bedeutung:
- Frachtversicherung: Versichert sind Waren während des gesamten Transports vom Standort des Verkäufers bis zum endgültigen Bestimmungsort
- Haftpflichtversicherung: Schützt vor Ansprüchen Dritter während des Transports
- Seeversicherung: Speziell für Seefrachtabschnitte der Reise
- All-Risk-Deckung: Bietet den umfassendsten Schutz gegen Beschädigung, Diebstahl und Verlust
Nutzung von Inspektionsdiensten
Überprüfen Sie den Zustand und die Qualität der Waren, bevor Sie die Verantwortung übernehmen:
- Vereinbaren Sie eine Inspektion vor dem Versand in den Räumlichkeiten des Verkäufers
- Dokumentieren Sie den Zustand mit Fotos und detaillierten Berichten
- Überprüfen Sie, ob die Verpackung für die vorgesehene Transportmethode geeignet ist.
- Bestätigen Sie, dass die Mengen und Spezifikationen mit dem Auftrag übereinstimmen.
Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern
Eine zuverlässige Vertretung im Land des Verkäufers ist von unschätzbarem Wert:
- Beauftragen Sie einen örtlichen Spediteur, der mit den örtlichen Ausfuhrverfahren vertraut ist.
- Inanspruchnahme von Zollmaklern, die sich sowohl mit den Anforderungen im Ursprungsland als auch im Bestimmungsland auskennen
- Beauftragen Sie einen externen Logistikdienstleister mit der Verwaltung des gesamten Prozesses
- Aufbau von Beziehungen zu zuverlässigen Spediteuren für jeden Transportabschnitt
Warnung: Stimmen Sie niemals EXW-Bedingungen zu, ohne einen vertrauenswürdigen Vertreter zu haben, der die Waren in den Räumlichkeiten des Verkäufers physisch inspizieren kann. Im internationalen Handel ist es äußerst riskant, Waren unbesehen in Besitz zu nehmen.
Praktischer Leitfaden: Effektive Nutzung von EXW im Versand
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine reibungslose Transaktion zu gewährleisten und häufige Fallstricke zu vermeiden, wenn Sie eine EXW-Versandvereinbarung erfolgreich abwickeln wollen.

Bevor Sie den EXW-Bedingungen zustimmen
- Beurteilen Sie Ihre Fähigkeiten: Beurteilen Sie ehrlich, ob Sie über das Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um alle Versandaufgaben zu bewältigen.
- Recherchieren Sie die lokalen Anforderungen: Informieren Sie sich über die Ausfuhrbestimmungen im Land des Verkäufers und die Einfuhrverfahren in Ihrem Zielland.
- Berechnen Sie die Gesamtkosten: Holen Sie Kostenvoranschläge für alle Aspekte des Versands ein, um festzustellen, ob EXW wirklich kosteneffizient ist.
- Identifizieren Sie lokale Partner: Finden Sie zuverlässige Spediteure oder Agenten im Land des Verkäufers, bevor Sie das Geschäft abschließen.
Während des Vorgangs
- Alles dokumentieren: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Mitteilungen, Inspektionen und Versandvereinbarungen.
- Prüfen Sie die Verpackung: Stellen Sie sicher, dass die Waren für die vorgesehene Transportart richtig verpackt sind.
- Abholung koordinieren: Vereinbaren Sie einen Termin für die Abholung, der für beide Parteien günstig ist.
- Sichern Sie die erforderlichen Dokumente: Besorgen Sie sich alle erforderlichen Zertifikate, Lizenzen und Zollunterlagen.
EXW-Checkliste für Einkäufer
| Bühne | Aufgabe | Abgeschlossen |
| Vorvertragliche Vereinbarung | Berechnen Sie alle möglichen Kosten, einschließlich Verladung, Transport, Zoll und Versicherung | □ |
| Vorvertragliche Vereinbarung | Ermittlung und Kontaktierung von Spediteuren im Land des Verkäufers | □ |
| Vorvertragliche Vereinbarung | Überprüfung der Ausfuhrbeschränkungen und -anforderungen für die Waren | □ |
| Vor der Verschiffung | Inspektion vor dem Versand vereinbaren | □ |
| Vor der Verschiffung | Sicherung eines angemessenen Versicherungsschutzes | □ |
| Vor der Verschiffung | Koordinierung des Abholtermins und der Ladevorgänge | □ |
| Versand | Vorbereitung und Einreichung der Exportdokumente | □ |
| Versand | Internationale Fracht buchen | □ |
| Versand | Verfolgung der Sendung während der gesamten Reise | □ |
| Ankunft | Vorbereitung der Importdokumentation | □ |
| Ankunft | Einfuhrzölle und Steuern zahlen | □ |
| Ankunft | Veranlassung der endgültigen Lieferung an den Bestimmungsort | □ |
Benötigen Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer EXW-Sendungen?
Unsere Logistikexperten können alle Aspekte Ihrer Ex Works-Sendungen abwickeln, von der Abholung beim Verkäufer bis zur endgültigen Lieferung an Ihre Haustür.
Konsultation zum Versand anfordernBeispiel aus der realen Welt: EXW in der Schifffahrt Fallstudie
Um zu veranschaulichen, wie EXW in der Praxis funktioniert, betrachten wir ein reales Szenario des internationalen Handels zwischen einem Hersteller und einem Importeur.

Szenario: Elektronikhersteller in China und US-Importeur
Ein in den USA ansässiger Elektronikhändler kauft Bauteile von einem Hersteller in Shenzhen, China, zu EXW-Bedingungen.
Das Abkommen
- Chinesischer Hersteller preist Waren zu $50.000 EXW ihrer Fabrik in Shenzhen
- Der US-Händler ist für den gesamten Transport und die Zollabfertigung verantwortlich.
- Die Waren müssen innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Produktion abgeholt werden.
Der Prozess
- Lokale Vertretung: Der US-Einzelhändler arbeitet mit einem Spediteur in Shenzhen zusammen, der als lokaler Vertreter fungiert.
- Inspektion: Der Spediteur führt vor der Verschiffung eine Inspektion im Werk durch, um Qualität und Menge zu überprüfen.
- Laden: Der Spediteur besorgt einen Lkw und Arbeiter, die die Waren in der Fabrik verladen.
- Inländischer Transport: Die Waren werden zum Hafen von Shenzhen transportiert.
- Exportfreigabe: Der Spediteur kümmert sich um die chinesischen Exportdokumente und die Zollabfertigung.
- Seefracht: Die Waren werden auf ein Containerschiff verladen, das nach Los Angeles fährt.
- Importfreigabe: Ein US-Zollmakler fertigt die Sendung durch den US-Zoll ab.
- Endgültige Lieferung: Die Waren werden per Lkw zum Lager des Einzelhändlers in Nevada transportiert.
Aufschlüsselung der Kosten
| Aufwandsposten | Kosten (USD) | Prozentsatz der Gesamtmenge |
| Produktkosten (EXW-Preis) | $50,000 | 83.3% |
| Inspektionsdienste | $350 | 0.6% |
| Verladung im Werk | $200 | 0.3% |
| Transport zum Hafen | $450 | 0.8% |
| Exportfreigabe | $300 | 0.5% |
| Seefracht | $3,800 | 6.3% |
| Versicherung | $500 | 0.8% |
| US-Zollabgaben | $2,500 | 4.2% |
| US-Zollabfertigung | $450 | 0.8% |
| Lieferung ins Lager | $1,450 | 2.4% |
| Landed Costs insgesamt | $60,000 | 100% |
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Fallstudie
- Der tatsächliche EXW-Preis ($50.000) entsprach nur 83,3% der gesamten Anlandekosten
- Ein vertrauenswürdiger lokaler Vertreter war für die Inspektion und Koordinierung entscheidend.
- Die internationale Fracht war der größte zusätzliche Kostenfaktor neben den Produktkosten
- Der Käufer musste mehrere Dienstleistungsanbieter in verschiedenen Ländern verwalten
- Eine gute Planung und Koordinierung waren für einen reibungslosen Versandprozess unerlässlich
Häufig gestellte Fragen über EXW im Versand
Wer zahlt die Verladungskosten bei EXW?
Unter EXW-Bedingungen ist der Käufer für alle Ladekosten verantwortlich. Selbst wenn der Verkäufer bei der Verladung der Waren auf das Transportmittel des Käufers behilflich ist, trägt der Käufer die mit diesem Vorgang verbundenen Kosten und Risiken. Dazu gehört auch die Organisation und Bezahlung von Arbeitskräften, Ausrüstung und anderen für die Verladung benötigten Ressourcen.
Ist EXW gut für Erstimporteure?
EXW wird in der Regel nicht für Erstimporteure empfohlen, da sie dem Käufer erhebliche Verantwortung und Risiken aufbürden. Ohne Erfahrung mit internationalem Versand, Exportverfahren und Zollanforderungen können Erstimporteure auf unerwartete Herausforderungen und Kosten stoßen. Für Neulinge im internationalen Handel bieten Begriffe wie FOB (Free on Board) oder FCA (Free Carrier) in der Regel ein besseres Gleichgewicht der Verantwortlichkeiten zwischen Käufer und Verkäufer.
Kann der Verkäufer bei der Verladung unter EXW-Bedingungen helfen?
Ja, der Verkäufer kann beim Verladen der Waren unter EXW-Bedingungen behilflich sein, aber das ändert nichts an der Risikoverteilung. Auch wenn der Verkäufer bei der Verladung hilft, trägt der Käufer weiterhin alle mit diesem Vorgang verbundenen Risiken und Kosten. Für Schäden, die während des Verladens entstehen, ist der Käufer verantwortlich, unabhängig davon, wer den Verladevorgang physisch durchführt.
Was ist der Unterschied zwischen EXW und FCA?
Der Hauptunterschied zwischen EXW und FCA besteht darin, dass bei FCA (Free Carrier) der Verkäufer für die Exportabfertigung und die Lieferung der Waren an einen vom Käufer bestimmten Ort oder Spediteur verantwortlich ist. Bei EXW stellt der Verkäufer die Waren nur an seinem Standort bereit, und der Käufer kümmert sich um alles andere, einschließlich der Exportabfertigung. FCA verlagert einige wichtige Verantwortlichkeiten auf den Verkäufer, was es für internationale Sendungen oft praktischer macht.
Wie berechne ich die Gesamtkosten für eine EXW-Sendung?
Um die Gesamtkosten einer EXW-Sendung zu berechnen, addieren Sie diese Komponenten:
- EXW-Preis (Kosten der Waren)
- Verladekosten im Ursprungsland
- Inländischer Transport zum Hafen/Flughafen
- Ausfuhrabfertigungsgebühren und Dokumentation
- Internationale Frachtkosten
- Versicherungsprämien
- Einfuhrzölle, Steuern und Zollabfertigung
- Lieferung an den endgültigen Bestimmungsort
- Etwaige Terminalabfertigungsgebühren oder Lagergebühren
Fordern Sie Angebote von Spediteuren an, um eine möglichst genaue Schätzung dieser Kosten zu erhalten.

Schlussfolgerung: Wie Sie EXW für Ihr Unternehmen nutzen können
Der EXW-Versand bietet eine klare Aufgabenteilung, von der sowohl Käufer als auch Verkäufer profitieren können, wenn sie richtig eingesetzt wird. Für die Verkäufer minimiert es die Verpflichtungen und Risiken. Für Käufer, die über die richtigen Ressourcen und Fachkenntnisse verfügen, bietet es maximale Kontrolle über den Versandprozess und potenzielle Kosteneinsparungen durch Konsolidierung und direkte Verhandlungen mit Spediteuren.
EXW ist jedoch nicht für jede Situation geeignet. Erstmalige Importeure, Unternehmen ohne lokale Vertretung im Land des Verkäufers oder Unternehmen, die mit den Ausfuhrverfahren nicht vertraut sind, sollten alternative Incoterms wie FCA in Betracht ziehen, die eine ausgewogenere Verteilung der Verantwortlichkeiten bieten.
Der Schlüssel zur erfolgreichen Verwendung von EXW ist eine gründliche Vorbereitung, eine genaue Kostenkalkulation und ein proaktives Risikomanagement. Wenn Sie genau verstehen, was EXW bedeutet, und die Richtlinien in diesem Artikel befolgen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann Sie diesen Versandbegriff verwenden und wie Sie ihn in Ihren internationalen Handelsgeschäften effektiv einsetzen.
Optimieren Sie Ihre internationale Versandstrategie
Unsere Logistikexperten helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob EXW das Richtige für Ihr Unternehmen ist, und kümmern sich um alle Aspekte Ihrer internationalen Sendungen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr kostenloses Beratungsgespräch
